Technik

Nach den Abbau des Wasserrads verwendet man Francis-Turbinen.

Diese werden für die Stromgewinnung benutzt.

 


steinmahlgang

Die Kunstmühle besteht schon seit langem. Die Erfindung der modernen Getreidemühle ersetzte den Steinmahlgang.


Getreidemühle

Geht man in das Mühlengebäude hinein, kann man nur staunen: Groß und geräumig ist alles. Die neueste Technolgie für die damaligen Zeiten, deshalb wird sie Kunstmühle genannt.

Untenstehend wird die Kunstmühle erklärt. Ein Klick auf dem Button zeigt die Grundlage jeder Getreidemühle.


stromerzeugung

Nun werden mit der Wasserkraft Generatoren für die Stromproduktion angetrieben.


Die Kunstmühle

Eine Kunstmühle ist wie eine normale Getreidemühle, nur mit einigen Sonderausstattungen.

Diese Ausstattungen haben die Arbeit der Müller um einiges erleichtert. Deshalb hat man diesen Getreidemühlen einen neuen Namen gegeben. Das bedeutet, dass sich das Wort Kunst in dem Fall auf das Wunder der Technik bezieht, denn alles wurde ausschließlich durch die Wasserkraft betrieben.

antrieb

Mit der Modernisierung der Mühlen änderte sich auch die Kraftübertragung:

Die Kraft des Wasserrads wird auf das Riemengetriebe, das aus Riemenscheiben (Holz oder Gußeisen) und Treibriemen (Kernleder) besteht, übertragen. Das Prinzip nennt man Transmission.

elevator

Ein Elevator ist ein senkrechtes Förderband. In den Holzrohren läuft ein endloser Hanfgurt, an dem Becher befestigt sind (30 cm Abstand).

 

Das Getreide wird vom Schütttrichter nach oben zur Getreidereinigung transportiert, deshalb benötigt man für einen durchgängigen Betrieb mehrere Elevatoren.


Aufzug

Eine weitere Verbesserung sind die Aufzüge für die Müller und die Mehlsäcke.

So konnte man schnell zwischen den einzelnen Etagen wechseln.

Der Antrieb steht im Dachgeschoss. Die Fahrstuhlbühne ist an einem Spezialgurt aufgehängt. Durch einen kräftigen Zug am Steuerseil wird die Bremse gelöst. So rollt sich der Gurt auf und der Fahrstuhl fährt nach oben.


Filter

Die Walzenstühle wurden mit einem Entlüftungssystem (Aspiration) ausgestattet, die an einem Saugschlauchfilter angeschlossen sind, der die entstehende Wärme und Mehlstäube absaugt.

Durch einen Exhaustor wird ein Unterdruck erzeugt, der die Teilchen und Wärme ansaugt. Indem der Luftstrom in den Schläuchen umgekehrt wird, fallen die Staubteilchen von den Schlauchwänden in einen Sack hinein.

Turbinen

Die Verwendung von Turbinen und Generatoren gehören zu den neuen Technologien einer Kunstmühle.

In dieser Kunstmühle werden die Generatoren mit Francis-Turbinen betrieben. Durch diese zwei unterschiedlich großen Turbinen kann man durschnittlich bis zu 600 000 kW pro Jahr produzieren. Die große Turbine erzeugt eine Leistung von ca. 44 kW und die kleinere eine Leistung von 22 kW, die von der Fließstärke und dem Wasserstand der Altmühl abhängig ist.

Nähere Infos im Kapitel Stromerzeugung.


Eine weitere Besonderheit in der Kunstmühle Stark ist, dass das Getreide vor der Bearbeitung durch eine Maschine behandelt wurde, bis sie den richtigen Feuchtigkeitsgrad besaß.

 

Über das Getreide wurden bisweilen auch Schädlige angelockt. Um gegen dieses Insektenproblem anzukämpfen, benutzte man einen Luftreiniger zur zusätzlichen Luftreinigung.